Almanca va Türkçe bileşik önermelerde zamanlama işlevi
Başlık çevirisi mevcut değil.
- Tez No: 31761
- Danışmanlar: PROF. DR. FATMA AKERSON (ERKMAN)
- Tez Türü: Doktora
- Konular: Dilbilim, Linguistics
- Anahtar Kelimeler: Belirtilmemiş.
- Yıl: 1994
- Dil: Türkçe
- Üniversite: İstanbul Üniversitesi
- Enstitü: Sosyal Bilimler Enstitüsü
- Ana Bilim Dalı: Yabancı Diller Eğitimi Ana Bilim Dalı
- Bilim Dalı: Belirtilmemiş.
- Sayfa Sayısı: 175
Özet
Özet yok.
Özet (Çeviri)
165 6. ZUSAMMENFASSUNG Die vrliegende Arbeit sieht vor, die zeitlichen Beziehungen von deutschen und tiirkischen Propositionen zu analysieren. Sie setzt sich dabei in erster Linie zum Ziel, die zeitliche Verhaeltnisse in Form und Funktion zu untersuchen. Dafür war es zunaechst notwendig, die propositionalen Eigenschaf ten im Rahmen der Satzkonstruktionen und Satzglieder der beiden Sprachen f estzustellen. Die Arbeit besteht aus vier Teilen. Der erste Teil umfaBt theoretische überlegungen zu den Propostionen, die auf der Analyse der Tempora basieren. In der Literatür werden Propositionen als Sachverhalte definiert, die alien menschlichen Sprachen gemeinsam sind. Sie werden als sprachunabhaengige, sprechaktneutrale Aussageformen verwendet, die sich bei unterschiedlicher grammatischer Form auf den gleichen Sachverhalt beziehen können. Aus diesem Grunde handelt es sich hier um die Feststellung der Praedikationen, die Zeitinhalte ausdrücken. Dabei wurde untersucht, mit welchen sprachlichen Mitteln die Zeitinhalte im Deutschen und im Tiirkischen ausgedrückt werden können. Der zweite Teil umfaBt die Zeitinhalte in einfachen Hauptsaetzen. Hier handelt es sich um Tempusformen und Temporalangaben. Mit Hilfe der Tempusform wird das beschriebene Geschehen in eine Zeit eingeordnet, indem es als vergangen, gegenwaertig öder zukünftig relativ zu der AeuBerungszeit charekterisiert wird. Durch Temporalangaben können Zeitspannen wie Zeitpunkt, Zeitdauer oder Wiederholung weiter eingegrenzt werden. Es wurde hier festgestellt, daB der Zeitinhalt in einem Satz von der Tempusform und der Temporalangabe abhaengig ist. Denn ohne Temporalangabe bezeichnet ein einfacher. Satz keinen zeitlichen, sondern nur aspektuellen Inhalt. Der dritte Teil befaBt sich mit den z'usammengesetzten Saetzen in beiden Sprachen. Das Ziel dabei ist die temporale Abhaengigkeit der im Hauptsatz und im Kebensatz ausgedrückten
Benzer Tezler
- Die Verbativerganzung im Deutschen und ihre entsprechungen im Türkischen
Başlık çevirisi yok
MÜJDAT KAYAYERLİ
Yüksek Lisans
Almanca
1989
DilbilimHacettepe ÜniversitesiAlman Dili ve Edebiyatı Ana Bilim Dalı
PROF. DR. SÜLEYMAN YILDIZ
- Türkçede ve Almancada birleşik cümle
Compound sentence in Turkish and German
EYÜP ZENGİN
Doktora
Türkçe
2018
Alman Dili ve EdebiyatıSakarya ÜniversitesiAlman Dili ve Edebiyatı Ana Bilim Dalı
PROF. DR. RECEP AKAY
- Funktionsverbgefüge im Deutschen und Türkischen: Eine kontrastive analyse in printmedien
Almancada ve Türkçede anlamca kaynaşmış birleşik fiiller: Basın dilinde karşılaştırmalı bir çözümleme
DERYA KORAY DÜŞÜNCELİ
Yüksek Lisans
Almanca
2017
Alman Dili ve EdebiyatıSelçuk ÜniversitesiAlman Dili ve Edebiyatı Ana Bilim Dalı
PROF. DR. ZEKİ USLU
- Fiillerde çokanlamlılık: 'Almak' fiilinin Almanca karşılıkları örneğinde bir inceleme
Polysemy in verbs: An examination on the equivalence of the verb 'Almak' in the German language
HURİYE ESER
Yüksek Lisans
Türkçe
2019
Alman Dili ve EdebiyatıSelçuk ÜniversitesiAlman Dili ve Edebiyatı Ana Bilim Dalı
PROF. DR. ZEKİ USLU
- Die Übersetzungsproblematik der juristischen texte vom Deutschen ins Türkische Dargestellt anhand der ehescheidunge texten
Almanca hukuk metinlerinin Türkçeye çeviri/aktarım zorlukları, boşanma metinleri örnek gösterilmiştir
İLKER ÇÖLTÜ
Yüksek Lisans
Almanca
1999
Alman Dili ve EdebiyatıMersin ÜniversitesiAlman Dili ve Edebiyatı Ana Bilim Dalı
YRD. DOÇ. DR. MEHMET GÜNDOĞDU