Geri Dön

Peyami Safa'nın ve Hermann Hesse'nin eserlerinde kutupluluk

Başlık çevirisi mevcut değil.

  1. Tez No: 10863
  2. Yazar: AYTEN DOĞU GENÇ
  3. Danışmanlar: PROF.DR. GÜRSEL AYTAÇ
  4. Tez Türü: Doktora
  5. Konular: Dilbilim, Linguistics
  6. Anahtar Kelimeler: Belirtilmemiş.
  7. Yıl: 1989
  8. Dil: Türkçe
  9. Üniversite: Ankara Üniversitesi
  10. Enstitü: Sosyal Bilimler Enstitüsü
  11. Ana Bilim Dalı: Alman Dili ve Edebiyatı Ana Bilim Dalı
  12. Bilim Dalı: Belirtilmemiş.
  13. Sayfa Sayısı: 258

Özet

Özet yok.

Özet (Çeviri)

Peyami Safa und Hermann Hesse sind zeitgenössische Autoren, b ei denen die Lebensgeschichte und die litera- rischen Werke in einer auffalligen Âhnlichkeit stehen. Safa und Hesse sind in frommen Familien aufgewach- sen. Safa war ein gutglaubiger Muhamm edaner. Hesse war ein Sohn eines pietisti schen Wlissionars und wuchs in ei ner religiösen Umgebung auf. Ihr Studium konntert beide nicht beenden. Safa hatte finanzielle Gründe dafür. Er und Hermann Hesse hatten keine Lust, in die Schule zu ge~ hen, Beide gaben die Schuld daran dem Erziehungssystem. Die persönlichen Schulerl ebnisse der beiden Schriftstel- ler sind als Kritik in ihre Werke eingegangen. Sie be- suchten die Schule nicht, aber es war kein Hindernis, um sich selbst zu entwickeln, um sich autodidaktisch zu bilden, Goethe, Schopenhauer, Nietzsche, Noyalis und Ril- ke waren die Schrif tstell er, die die beiden Autoren ger- ne gelesen haben. Safa und Hesse sind von nahezu den sel- ben Autoren und Philosophen beeinflufît. Die beiden Schrif tsteller erlebten durch ihr Leben mit Körper und Seele die Polaritat zwischen Körper und Geist und benutzten diese Problematik als Material für ihre Werke und erhoben das zur Kunststufe. Hermann Hesse ist ein Dichter, der sein eigenes Leben in seine Werke verwandelt hat. Die Abschnitte von dem Leben des Autors widerspiegeln sich in seinen Büchern227 als Inhalt und Probl ematik. In seinen autobiographischen Werken hat er sich selbst verwirklicht. Er suchte die Wahrheit in den Bezirken seines Lebens. Im Zentrum sei ner Werke ist immer“der Mensch”. Seine Werke beziehen sich auf Selbstdarstellung, Selbstanalyse und Auseinan- dersetzung mit sich und dem Kreisen um sich. Es ist auch bei Safa der Fall, dafl man durch die Auseinandersetzung mit dem eigenen Ich die Wahrheit erkennt. Der Stoff sei ner Romane besteht aus Krisen. Diese Krisen wurden selbst zum Gegenstand seiner Qichtung und sind tief mit seinen eigenen Erlebnissen verknüpft.. Die beiden Autoren bearbeiten die auf das Werden der Persönlichkeit, auf das Uberwinden der Persönlichkeit bet- reffenden Themen. Das Schwergewicht bei ihren Werken liegt auf den Themen“Menschwerdung, Selbstverwirklichung, In- dividuationsprozeB, das Werden der Persönlichkeit und das Uberwinden der Persönlichkeit”. -Die Selbstverwirklichung von Safa“ s Helden geschieht in einer sozialen Umgebung und im Rahmen der sozialen Handlungen. Ferit in ”Matma zel Noraliya'nin Koltuğu“ erlebt viele unerklarbare Er- eignisse in der Pension von ' Vaf i Bey*. Im Haus von 'Mat mazel Noraliya' erfâhrt dann die Wahrheit. Nach einigen Entwicklungsstuf en schliefit sich der rationale Ferit in die mystische Gedankenwelt ein. ”Bei Hesse geschieht der IndividuationsprozeB nicht in einer sozialen Umgebung.228 Siddhartha empfindet Ekel gegen seinen Zustand bei den ' Kindermenschen ' und gegen sein eigenes Verhalten in der sozialen Umgebung. Vom FluB lernt er schlieBlich das Ge- heimnis für das Uberwinden der Persönlichkeit. In den Industrielandern werden die Menschen von ih- ren schwer erworbenen, materiell orientierenden Lebens- arten unterdrückt und suchen seelische Auswege mit den mytischen Erlebnissen im Osten. Durch die Beschaf tigung mit östlichen Religionen und Philosophen hat sich Hesse1 eins mit den asiatischen Idealen übereinstimrnende Welt- auffassung geschaffen und er glaubt, dafi die Probleme der Europaer nur mit Hilfe der Glaubensatmosphare im Os ten gelöst werden ünd daB man in Europe nachlâssige Ge- dankenweise wieder erworben kann. In“Siddhartha”sucht der Autor eine Antwort auf diss Glaubensprobl ematik und identif iziert das mit der Lösung seiner personlichen Wi- dersprüche.“Siddhartha”ist das Thema der Menschwerdung und in dem Werk wird es mit der Berührung zu dem Ewigen und mit dem Erlebnis der Einheit ausgedrückt. In der türkischen Gesellschaft gab es umgekehrt eine Neigung zur westlichen Lebensweise, die eine Verbindung zu Europa bezweckt. Die zum Westen tendierenden Leute entfremdeten sich zur Gesellschaft und gingen im EinfluB der europâi- schen Zivilisatioh auf, deren persönliche Gewahnheiten, Neigungen auf den ökonomischen und technologischen Gründen229 basieren. In seinem Werk“Dogu-Bati Sentezi”(Synthese von Osten und Westen) kritisiert Safa die westliche Nei- gung der türkischen Gesellschaft und erzahlt, dafi die einerseits die europaischen Denker die Neigung zum Os ten als die einzige Lösung zeigen, aber andererseits die türkische Gesellschaft zum Westen tendiert. Nach der An- sicht von Safa ist besonders eine Gruppe in der Türkei von den Wirkungen der westlichen Zivilisation betroffen. Die Sehnsucht nach der europaischen Leben.sweise hat ei ne soziale Anderung der Gesellschaft zur Folge. Nach ei- ner Behauptung sucht der Istanbuler Aufklarer die Eigen- schaften des Idealen bei den Europaern. Fast in alien seinen Romanen kommen Menschen vor, die irgendwann und irgendwie in Europa gelebt haben. Diese an den Europaern orientierten Menschen kritisiert Safa, weil sie die Kons- titutiva der Europaer z.B. in Bezug auf 'ihre Bekleidung, auf ihre Lebensweise, auf ihr Verhalten und ihre Bezie-- hung zu den anderen aufweisen. ' Behic' in seinem ersten literarischen Roman“Sözde Kizlar”, Sacid' in /'Simsek“, Alaaddin Bey und Mahir Bey in ”Mahşer“, Doktor Ragip in ”Dokuzuncu Hariciye i net er den Kriegsort als ein Ort, wo man die Intensitat der seelischen Werte erlebt hat. Z.B. ist für das Kriegs- opfer Nihad istanbul wie ein Gerichtsort nnch der Rück- kehr aus dem Krieg ;, wegen der verspürten Ungerechtigkeit240 gerat er in Enttâuschung und rebelliert gegen die sozia- le Ordnung. Aufier dem Brüderschaf tsgef ühl im Krieg ist ein wei- teres, gemeinsames Motiv in beiden Autoren die Freund- schaft. in“Demian”ist Demian der beste Freund von Emil. im Roman, in dem die Kindheit und die Probleme der Pu- bertat erzahlt werden, ist Emil in Konflikt mit den mo- ralischen und religiösen Regeln und mit der Lebensweise seiner Familie. Er ist in der Selbstsuche. Die Freund- schaft mit Demian spielt eine bedeutende Rolle bei der Lösung seiner Probleme. Demian bleibt nicht nur ein gu- ter Freund. Er ist Vorbild für Emil, der so lange bei ihm ist und bleibt, bis er seine Persönlichkeit findet. in“Siddhartha”ist Govinda mit Siddhartha eng befreundet. Er folgt ihm wie seinem Schatten. Anders als die Funkti-on von Demian hilft Siddhartha seinem Freund Govinda, um sein Selbst zu finden und zu uberwinden. Hinter Siddhartha ist ein Fahrmann als ein Vorlaufer, der ihm bei der Per- sönlichkeitsbildung und bei der Uberwindung des Ichs be- hilflich war. Siddhartha' s Schritt in das Vollendete wird ein Grund für sein Zurücktreten. in“Matmazel Noraliya' nin Koltuğu”ist Yahya Aziz der beste Freund von Ferit und übernimmt eine ahnliche Funktion wie Demian. Er hilft dem Ramanhelden eine neue L ebensordnung zu gründen. in“Yal- niziz”ist Samim derjenige, der Meral wirklich verstehen241 und helfen kann. Meral findet bei ihm Ruhe, aber trotz- dem hat sie Angst wieder vor ihm, kann ihm nicht alle ihre Probleme erzahlen. Samim..glau bt, sie müsse ihren Weg selbst suchen, deswsgen will er Meral nicht weiter- helfen und bleibt nur Zuschauer bei Meral1 s tragischem Tod. Yahya Aziz und Samim sind die Charakteren, die die Gedanken des Autors in den Roman eintragen und den Au- tor im Roman vertreten. Anders von Safa lafit Hesse die Romanhelden Emil und Siddhartha seine eigenen Gedanken in die Romane bringen. Yahya Aziz, Samim, Emil und Sidd hartha zeigen ausserdem mit den Autoren sine Âhnlichkeit in der Lebensf ührung. Die individuelle Entwicklung und die relıgiösen Ent- wicklungen sind in 'Siddhartha' in Parallele gestellt. Der Brahmanensohn Siddhartha lehnt alle dogmatischen Re- ligionen ab. Er lernt von den Lehren der Samanas und vom Buddhismusj aber er merkt, daB ihn diese Lehren nicht zu seinem Ziel bringt. Mit Hilfe von Vasudeva im Geştalt Lao Tse unterscheidet er sich selbst und findet Ruhe. No- raliya wachst in den Wirkungen zwei groflen fleligionen auf; Ihr Vater war ein Muhammedaner, ihre Mutter war eine Christin. Wie sich Noraliya zu der islamischen Religion bekennt, versteht Ferit, der am Anfang ein rationaler, unglaubiger Typ war, den Islam, nach einigen metaphysischen242 und parapsychologischen Erfahrungen seinen Glaubensfeh- lar und erlangt die Rune durch den Islam. In Hesse's Werken handelt es sich um das dreistufi- ge Werden der Persönlichkeit, um den Kampf des Einzelnen, SRİbst zu werden und auch -wie z.B. in ' Siddhartha1 - um das Überpersönliche. Si e sind Romane des Sich-Suchens und des Sich-Findens. Aufier der Veranderungen der Personen bearbeitet Hesse auch die Nebenf iguren, die als Gegentypen auf treten. in“Demian”bearbeitet Hesse den in dividuationspro- zeB, das Werden der Persönlichkeit. in“Siddhartha”han delt es sich um das Überindividuelle. Diese Werke ergan- zen sich in folgendem selben Gedankengang. Safa' s Romane sind auch Werke, die die1 hintereinanderf olgenden Gedan- ken bringen. Ein Gedanke folgt dem anderen in den Werken. Die Gedankenentwicklungen von Safa kann man mit den Ana- lysen der Romanhelden feststellen. In seinen Romanen“Söz de Kizlar”,“Canan”,“Bir Aksam di”,“Fatih-Harbiye”,“Simsek”,“Dokuzuncu Hariciye Kogusu”ist es bemerkens- wert, dafl Safa wegen der negativen Einflüssen der westli- chen Zivilisation auf die türkische Gesellschaft gegen den leşten ist. in seinem letzten Roman“Yalniziz”bringt er aber zum Ausdruck, daB er für die Synthese von Osten und Westen ist. Eine weitere bem erkenswerte Feststellung: Für Safa ist die Frau im Rahmen ihrer typisch-weiblichen,243 durch die islamische Tradition gekennzeichnete Rolle von Bedeutung. In“Simsek”auBert er, dieses Lebewesen, das sich von ihren inneren Antrieben nicht befreien könne, werde immer eine Sklavin bleiben, die nach ihrem Herrn suche; der Mann bemühe sich darum, die Frau von ihrem Sklaventum zu retten. Safa meint in fast alien Romanen, daB sich die entscheidungslose und sofort unter dem Ein- fluB einer starken Personlichkei t gebliebene Frau nur von ihren Gefühlen bewegen lassen kann. In“Biz insan lar”bringt er zum Ausdruck, daB das Herz der Frau nicht die UngewiBheit nicht uberwinden kann, wenn das Land ins Schwanken kommt. In“Bir Tereddüdün Romani”betont der Autor, dafi eine gute Lebensgefâhrtin gebaren solle, um die künftige Generation zu vergröfiern: die heilige Auf- gabe der Frau beginnt mit ihrer Muttergebarde. Saf a kri- tisiert die Frauen, die unter dem EinfluB von Europa mannlich werden und haufig ihre Partner wechseln. Er weist darauf hin, daB als Ergebnis der westlichen Wirkun- gen statt liebevolle Frauen die mannlichen existieren. Safa steht im Widerspruch zu seinen eigenen Wort en. Er kritisiert einerseits moderne Frauen unter dem EinfluB von Europa, andererseits bevorzugt er die kultivierten und ausgebildeten Frauen für seine Romane. Bei Hesse ist die Frau gleichgesetzt mit dem Mann und wird nicht so stark kritisiert. In“Siddhartha”ist Kanala eine in244 Siddhartha' s Leben bedeutende und vernünftige Frau. Durch Kamala erfahrt Siddhartha die Liebe, das Geld und derr'Be- sitz. Sie ist eine Prostituierte. Aber Hesse verachtet sie nicht wegen ihres Berufs, sondern betont, daB jeder Mensch, jeder Beruf seinen eigenen Wert habe. Kamala ent- wickelt sich auch: sie gewinnt neüe Wertvorstellungen und spendet ihr Vermögen und Einkommen buddhistischen Monchen. Frau Eva in“Demian”wird als ein Stern, den man nie er- reichen kann, bezeichnet und ist symbolisch im Geştalt vom Göttlichen geschildert. Sinclair findet bei ihr das Weibliche und das Göttliche. Die beiden Autoren teilen durch ihre Werke mit, daB man die Ruhe nicht im Qsten oder im Westen, sondern nur in sich selbst finden kann. Beide sind antimaterialistisch eingestellt. Die nicht matsriellen Werte sind für die Menschwerdung und Persönlichk eitsf indung wichtigeir als das mat eri ell Gegenstandliche. Sowohl Hermann Hesse als auch Peyami Safa thematisier en die Polaritât von Natur und Geist, von Körper und Seele. Durch ihre Romanhelden versuchen sie, Kriterien für ein sinnvolles Leben zu ge- winnen und durch die Uberwindung der Polaritat die Ein- heit zu erlangen. Deshalb sind diese beiden Autoren be- sonders bei jungen Leuten geschâtzt, well sie bei ihnen Lösungsansatze für ihre Selbstverwirklichung finden kön- nen.

Benzer Tezler

  1. Peyami Safa'nın Cumba'dan Rumba'ya adlı romanının kişiler arası ilişki yaklaşım ve kuramlarına göre incelenmesi

    The study of Peyami Safa's novel 'From Cumba To Rumba' according to the interpersonel relation approaches and theories

    SIDIKA GÖKÇELİK

    Yüksek Lisans

    Türkçe

    Türkçe

    2006

    Türk Dili ve EdebiyatıHacettepe Üniversitesi

    Türk Dili ve Edebiyatı Ana Bilim Dalı

    PROF.DR. ABİDE DOĞAN

  2. Peyami Safa'nın kitap halinde yayımlanmış eserlerinde güzel sanatlar

    Fine arts Peyami Safa's published books

    TÜLİN KARACA

    Yüksek Lisans

    Türkçe

    Türkçe

    2010

    Türk Dili ve Edebiyatıİstanbul Üniversitesi

    Türk Edebiyatı Bölümü

    YRD. DOÇ. DR. İSMAİL KARACA

  3. Peyami Safa'nın 'Canan' adlı romanının söz varlığı

    Vocabulary of Peyami Safa's novel 'Canan'

    TUĞÇE ATEŞ

    Yüksek Lisans

    Türkçe

    Türkçe

    2022

    Türk Dili ve EdebiyatıÇanakkale Onsekiz Mart Üniversitesi

    Türk Dili ve Edebiyatı Ana Bilim Dalı

    DR. ÖĞR. ÜYESİ MUSTAFA LEVENT YENER

  4. Peyami Safa'nın romanlarında mutsuzluğun kaynakları

    The sources of unhappiness in the novels of Peyami Safa

    BERNA USLU

    Yüksek Lisans

    Türkçe

    Türkçe

    2009

    Türk Dili ve EdebiyatıBalıkesir Üniversitesi

    Türk Edebiyatı Bölümü

    DOÇ. DR. MEHMET NARLI