Geri Dön

Katı ön aksta yol pürüzlülüğünün direksiyon sarsıntısına etkisi

Einfluss der fahrbahnunebenheiten auf die lenkungsunrube bei einer starrachse

  1. Tez No: 2230
  2. Yazar: İ.MURAT EREKE
  3. Danışmanlar: PROF. DR. ORHAN DALDAL
  4. Tez Türü: Doktora
  5. Konular: Makine Mühendisliği, Mechanical Engineering
  6. Anahtar Kelimeler: Belirtilmemiş.
  7. Yıl: 1986
  8. Dil: Türkçe
  9. Üniversite: İstanbul Teknik Üniversitesi
  10. Enstitü: Fen Bilimleri Enstitüsü
  11. Ana Bilim Dalı: Belirtilmemiş.
  12. Bilim Dalı: Belirtilmemiş.
  13. Sayfa Sayısı: 88

Özet

II KATI ÖN AKSTA YOL PORÖZLOIÖ?ÜNÜN DİREKSİYON SARSINTISINA ETKİSİ ÖZET Direksiyon sarsıntısı sürücüde konfor açısından olumsuz bir etki yapar ve sürücünün kısa zamanda yorulmasına neden olur.Katı aksın direksiyon sarsıntısına karşı“hassasiyeti”fazladır, Bu ça lışmada, ön aksı katı aks olan bir taşıtın direksiyon donar iminin matematik modeli kurulmuş ve ön aks geometrisine ait parametreler ile direksiyon ve tekerlek asılış elastikliğinin direksiyon sar sıntısına olan etkileri incelenmiştir. Bu konuda /Şimdiye kadar yapılmış bulunan çalışmalarda sis temi uvaran unsur olarak, ya tekerlek düzgünsüzlükleri ve denae- sizlikleri veyahut da tekerleklerden birinin yoldaki bir engebe den geçişi alınmıştır.Bu çalışmada, sistemi uyaran yol pürüzlü lüğü rastlantısal bir büyüklük olarak alınmış ve iki izli yol teorisi kullanılmıştır. Elde edilen sonuçlar literatürde mevcut deneysel ve teorik sonuçlar ile karşılaştırılarak yeterli uyum sağladıöı görülmüştür.

Özet (Çeviri)

Ill EINFLUSS DER FAHRBAHNUNEBENHEITEN AUF DIE LENKUNGSUNRUHE BEI EINER STARRACHSE ZUSAMMENFASSUNG Vielfaeltige Verbesserungen im Autoraobilbau haberi in den let z ten Jahren erheblich zur Erhöhung der Fahrsicherheit und des Fahrkomforts saemtlicher Kraftfahrzeuge beigetragen. Jedoch hat der gesteigerte Gesamtkomfort auch dazu geführt#dass feinere Störungen,die in früheren Jahren im allgemeinen Schwingungs- Geraeuschpegel untergingen,inzwischen von den Fahrern als atörend empfunden werden.Hierzu gehört auch die sogenannte Lenkungsunruhe, eine Schwingungsform der gesamten Vorderradaufhaengung und des Lenk- systems, die vom Fahrer vornehmlich die Drehschwingungen des Lenkrads wahrgenommen werden. Flatterschwingungen im Lenksystem von Kraf tf ahrzeugen sind seit den Anfaengen des Automobilbaues bekannt.Beim Lenkungsf lattern wirkende Kraefte und Einf lussgrössen wurden in der bekannten Arbeit von Becker, Fromm und Maruhn 1931 dargestellt (1).Entscheidendes Kriterium fiir diese Art der Bewegung ist die Kreiselkoppelung.Eine nicht geradlinig aus- gefiihrte Hubbewegung eines Rades,also eine Drehung um eine Parellele zur Laengsachse des Fahrzeuges,fiihrt zu einem Kreiselmoment um die Hochachse des Rades und umgekehrt.Vorallem Starrachsen weisen eine derartige nicht geradlinige Federungsbewegung unter Koppelung von dem linken und rechten Rad auf,zeigen Flatterempf indiichkeit und sind vornehmlich deshalb als Radaufhaengungssystem für schnelle Strassen- farzeuge verschwunden. Becker, Fromm und Maruhn nennen Unwucht, geometri s che Unrundheit und elastische Ungleichmaessigkeit der Bereifung als Erregungsmöglich- keiten.Soweit es sich um glatte, ebene Strassen handelt, tref fen diese zu. über die Anregung durch Strassenunebenheiten hat erst Bastow berichtet (2).Er bespricht die Einflüsse der Kreiselwirkung,von geomet-rischen Fehlern,von Traegheitswirkungiun und Strassenstössen.Allerdings geht er nicht von e in cm bestimir.ten Kinderms aus,so dass die Wertig- keit der Einzeleinf lüsse nicht klar erkennbar wird. Bei der Arbeit von Dr.-Ing.B.Bauernstein wurde in rechneriscfcer Form untersucht,welche VJirkungen auf die Radrichtung beim Uberfahren eines idealisierten Karialdeckels entstehcn und wie gross sie für ein bestimmtes Datenbeispiel sein können(3). Die beiden gelenkten Vorderraeder sind urn je einen Lenkzapfen drehbar und werden durch ein zum Lenkstcck führendes Gestaenge in ihrer Stellung festgehalten.Da diese Gestaenge in sich elastisch ist,k5nr«en die Raeder auch bei feststehendem Lenkgetriebe Ausschlaege wie beim Lenken ausf ühren.Auch die Spurhebel und Spurstange sind elastisch, so dass beide Raeder auch verschiedengrosse und verschiedenartige Ausschlaege machen können. Diese Ausschlagbewegungen der Raeder urn ihre Lenkzapfen heissen“Flattern”.Aber auch für den Fall, dass r an 4as ganze Lenkgestaenge sehr steif ausfühdt und unnachgiebig am Lenkgetriebe des Lenkstockes anlenkt,entstehen Flatterausschlaege der Raeder, well die Blattfeder wegen der ihr eigenen Laengsf ederung die Achse elastisch am Rahmen anlenkt.Man nennt diese Wirkung der Blattfeder: als Eiger.- lenkung.Alle diese Schwingungen werden von dem Fahrer am Lenkrad als Lenkungsunruhe bemerk t. Die Lenkungsunruhe hat ihre Ursache in einer Schwingung des Rades an seiner elastischen Aufhaengung und dem Reifen.Das Rad wird dabei durch Unwucht,Höhenschlag,Reif enungleıchförmigkeit öder Stçassenun- ebenheiten erregt.Da diese Schwingungen den Fahrkomfort erheblich beeintraechtigen und den Fahrer ermüden,ist der Achskonstrukteur benıüht, schwingungsunempf indliche Achsen zu baue.n. In der vorliegende Arbeit wird in einem Mechanischen Modeli rechnerisch untersucht,welche Einflüsse auf die Lenkungsunruhe beim Fahren auf unebener Strassen die Parameter haben.Als Vorderachse wurde in diesem Modeli eine Starrachse ersetzt.im mechâ-ischen Modeli warden iolgende liauptsysteme berück- sichtigt: - Lenkur.,-syster. mit Spurstanq^r, Cpurstangenelastizitaet, Ler;krad,Ler:kradelastizitaet. - Raeaufhaer.cung unter Berucksichtiqung von Spreizung,Nachlau£, Vorlauf,Ler;krollradius,instationaeres Verhalten von Reifen- Für dieses ruechanische Modeli wurde ein System von 12 gekoppelt- en Dif ferantialgleichungen aufgestellt. Freiheitsgrade sind: be i Lenksystem, - Drehbe«egung des Lenkrades, - Eewegurg des elastisch gelagerten Lenkgetriebes, - Seitlicr.e Bewegung der Spurs tange, bei Radaufhaengung, - Hubbewegung der Achse, - Wa.nkbewegung der Achse, - Querbewgung der Achse, - Horizcntalbewegung der Achse, - Horizontalwinkelbewegung der Achse, -Drehbewegung des linken Rades, - Drebewegung des rechten Rades, Eine weitere Unbekannte,die in den Gleichungen der Querbewegung des Fahrzeuges aüftaucht, ist die Seitenkraft Sp.Sie wird aus der v.Schlippe-Dietriche Gieichung für das Zeitverhalten eines Reifens bestimmt. Die Schraeglaufeigenschaften der Reifen spielen in der Quer- dynamik die Hauptrolle.Wegen seiner Wichtigkeit wurde das Schraeglauf- verhalten von zahlreichen Wissenschaftlern analytisch und experimentell ohne und mit Umfangskraef ten,untersucht.Die meisten der bekannten Arbeiten beschraenken sich das stationaere Schraeglaufverhalten desVI Reifens,d.h seitenkraf tunabhaengig von der Zeit.Aber es ist festgestellt worden,dass das instationaere Verhalten des Reif ens eine entscheidende Rolle beim Ubergangsverhalten der Querdynamik des Fahrzeuges und bei der Abschaetzung der Grenzen des Reifenf latterns spielt. Die Bewegungsgleichungen werden durch zwei Unebenheitsfunktionen angeregt; durch zwei vertikale Anregungen in der linken und rechten Spur. Die hierfür notwendigen Spektren wurden von (12) genommen und errechnet. Berechnet wurden der Vergrösserungsfaktor der Lenkradbeschleuni- gung,spektrale Dichte der Lenkradbeschleunigung und deren efekt iv Werte. Als Ergebnis kann festgehalten werden: -Laengssteif e der Achse hat einen bestimmten Einfluss auf die Lenkungsunruhe. Bei Starrachsen hat die Laengssteif e einen positiven Einfluss, d.h. je weicher sie ist,desto kleiner wird die Lenkungsunruhe. -Die seitliche Steife der Achse hat praktisch keinen Einfluss. -Hohe Lenkungselastizitaeten verringern die Lenkungsunruhe. Auch Lenkungsdaempfer beugt die Lenkungsunruhe vor. -Die Lenkungsunruhe ist vom Lenkrollradius unâbhaengig. -Die Reifen spielen eine wichtige Rolle. Besonders Seitenkraft- Sturzwir.kel-Beiwert x und Seitenkraf tbeiwert

Benzer Tezler

  1. Dual clutch transmission plant modeling in AVL cruise

    AVL cruise programi ile çift kavramali şanziman modellemesi

    MEHMET ALİ ONGUN

    Yüksek Lisans

    İngilizce

    İngilizce

    2019

    Mekatronik Mühendisliğiİstanbul Teknik Üniversitesi

    Mekatronik Mühendisliği Ana Bilim Dalı

    DR. ÖĞR. ÜYESİ ALİ FUAT ERGENÇ

  2. Burdur Yüreğil Köyü kültür varlıkları ve koruma sorunlarının irdelenmesi

    Cultural heritage and conservation problems of Burdur Yüreğil village

    SELİN AKMAN

    Yüksek Lisans

    Türkçe

    Türkçe

    2019

    Mimarlıkİstanbul Teknik Üniversitesi

    Mimarlık Ana Bilim Dalı

    PROF. DR. DENİZ MAZLUM

  3. Upper mantle structure of fennoscandia by finite-frequency body-wave tomography: Analysis and geodynamic implications

    Sonlu-frekans cisim dalgası tomografi yöntemiyle fenno-iskandinavya'nın üst manto yapısı: Analiz ve jeodinamik çıkarımlar

    NEVRA BULUT

    Doktora

    İngilizce

    İngilizce

    2022

    Jeofizik Mühendisliğiİstanbul Teknik Üniversitesi

    Katı Yer Bilimleri Ana Bilim Dalı

    PROF. DR. HANS THYBO

  4. Immobilization of zeolite crystals on solid substrates for biosensor aplications

    Biyosensör uygulmaları için katı yüzeylere zeolit kristallerinin tutturulması

    SEÇKİN ÖZTÜRK

    Yüksek Lisans

    İngilizce

    İngilizce

    2010

    BiyoteknolojiOrta Doğu Teknik Üniversitesi

    Mikro ve Nanoteknoloji Ana Bilim Dalı

    PROF. DR. RAŞİT TURAN

    YRD. DOÇ. DR. BURCU AKATA KURÇ

  5. Concept and construction design of a freight wagon bogie frame with variable axle distance

    Değiştirilebilir aks açıklığı olan bir yük vagonu boji karkası konsept ve taşıyıcı konstrüksiyon tasarımı

    VOLKAN İGDE

    Yüksek Lisans

    İngilizce

    İngilizce

    2018

    Makine Mühendisliğiİstanbul Teknik Üniversitesi

    Makine Mühendisliği Ana Bilim Dalı

    DOÇ. DR. EMİN SÜNBÜLOĞLU