Geri Dön

Barbara Frischmuth ve Bilge Karasu'nun eserlerinde rüya-kurmaca ilişkisi

Başlık çevirisi mevcut değil.

  1. Tez No: 22324
  2. Yazar: ŞÜKRÜ ÇORLU
  3. Danışmanlar: PROF. DR. GÜRSEL AYTAÇ
  4. Tez Türü: Doktora
  5. Konular: Dilbilim, Linguistics
  6. Anahtar Kelimeler: Belirtilmemiş.
  7. Yıl: 1992
  8. Dil: Türkçe
  9. Üniversite: Ankara Üniversitesi
  10. Enstitü: Sosyal Bilimler Enstitüsü
  11. Ana Bilim Dalı: Belirtilmemiş.
  12. Bilim Dalı: Belirtilmemiş.
  13. Sayfa Sayısı: 151

Özet

Özet yok.

Özet (Çeviri)

ALMANCA ÖZET/Zusammenfassung Aus der vorliegenden Arbeit konnte konstatiert werden,wie intensiv das Vorkommen über die Überschneidung der beiden Phânomene, nâmlich Traum und Fiktion, ist. Diese Intensivitât und das enge VVechselspiel zvvischen ihnen zeigte sich unmittelbar mit dem Auftreten der ersten schriftlichen Denkmâler und entwickelte im Laufe der Zeit neue Formen und konnte bis an den heutigen Tag überkommen. Das Interesse am Traum in und vor der Antike verlieh dem Traum eine mystische Stimmung, die in den Fiktionen der ersten Dichter zu spüren sind. Das besondere Augenmerk der romantischen Dichter am Traum lag zum einen an der Philosophie der damaiigen zeitgenössichen Gelehrten und zum andern an der erneuten Auslegung der überlieferten Zeugnisse aus der Vergangenheit. Dennoch war der Bevveggrund dieser intensiven Zuwendung metaphysisch bedingt. Die Tendenz der Vertreter der literarischen Strömungen wie Neuromantik, Surrealismus, Moderne und Postmoderne vom Ende deş 19.Jahrhunderts bis in die Gegenvvart zum Traumhaften hin ist auf die eingehenden Studien dieses Phânomens durch die Psychoanalytiker deş 20. Jahrhunderts zurückzuführen. Die Festlegung der Traum-Fiktion -Überschneidungen zeigte, 147daB beide Phânomene unzertrennbare Teile eines ganzen Gebildes sind. Die Erscheinungen in den Trâumen treten stets als Fiktionen auf, und umgekehrt treten die Erscheinungen in den Fiktionen als Trâume auf. Diese Âhnlichkeit zog nicht nur die Aufmerksamkeit der Psychoanalytiker, sondern auch die der Schriftsteller und Literaturvvissenschaftler und immer vvurde die Bemühung angestellt, eine Parallelitât zvvischen beiden Phânomenen herzustellen. Die Tatsache, daB die Psychoanalytiker sich auf Fiktionen stützen, ihre Feststellungen aus diesem Gebiet erheben und mit Beispielen aufzeigen, kann nicht ignoriert werden. AuBerdem scheuen sich die Autoren nicht davor, zuzugeben, daB sie selbst Getrâumtes öder die Trâume anderer als Stoff in das literarische Geflechtmitbeziehen. An Stellen, wo Traum und Fiktion sich miteinander kreuzen, bedienen sich die Autoren der modernen Fiktionstechniken wie BevvuStseinsströmung, Monolog öder innerer Monolog für das unmittelbare Hervortreten deş BevvuBtseins, Rückblenden für die VViedergbe der Vergangenheit, Identifikationen, Metafiktion, Unterstellung, lllusion, Halluzination, alles Elemente, deren sich die Beziehung von Traum-Fiktion gemeinsam bedient. Anhand der von uns ausgevvâhlten Fiktionen aus Barbara Frischmuths und Bilge Karasus VVerken konnte dargestellt werden, wie intensiv das Gebilde herangezogen wird, das mit Traum und Traumhaftem durchdrungen ist. 148Sowohl Trâume als auch deren Wiedergabe und traumhafte Phanomene sind die gewichtigsten Gemeinsamkeiten beider Autoren, die ihre Fiktionen bestimmen. Beide bedienen sich alter Dimensionen des Traums, wobei in der Form sowie Art und Weise Âhnlichkeiten aber auch Unterschiede zu sehen sind. Frischmuth gelingt es, den Traum meisterhaft in das literarische Geflecht einzubeziehen. In ihren Fiktionen zeigen sich Riickblenden in Form von inneren Monologen des leh -Erzâhlers. Das Fiktive, das kiinftig Eintretende und die Phanatasie sind die Trâger ihrer Fiktionen. Gedanken der Schriftstellerin über Sprachproblematik, die Stellung des Intellektuellen in der Gesellschaft, die Beziehung zwischen Schriftsteller-Mutter-Sein schlagen sich in den Traumen und Fiktionen Barbara Frischmuths nieder. In fast all ihren Werken werden diese Fragen aufgegriffen, erzâhlte Realitât und die Traumrealitât zueinander in Relation gesetzt und miteinander ergânzt. Sowohl in“Das Verschwinden des Schattens in der Sonne”als auch in“Kai und die Liebe zu den Modellen”spielen Traum und einzelne Traumstrukturen eine bedeutende Rolle und treten innerhalb der Fiktion in verschiedenen Formen auf. Bilge Karasu setzt mit intensiver Hâufigkeit die Erzâhlstoffe Traum und Traumhaftes in seinen beiden Werken“Gece”und“Kılavuz”ein. Beide Werke sind nahezu ein einziges Traumerlebnis. Die symbolische Erzahlweise, die hâufig auftretende Wiedergabe von Trâumen führen den Leser auf die Ebene des Traumhaften. In den als zweite Dimension auftretenden Traumreflexionen werden phantastische Ereignisse, unbewuBte Phanomene, Differenz zwischen 149Realitât und Irrealitât wiedergegeben.Die fiktive Realitât vereinigt in sich alles BewuBte. Mit Hilfe der vorliegenden Arbeit konnte aufgezeigt werden, daB trotz unterschiedlicher Kultur der beiden Schriftsteller ihren Werken dennoch viele Gemeinsamkeiten zugrunde liegen. 150 T.C YOKSEHÖBREIİM PM!» pOKÜMAMTASKtt* MBRKBÖ

Benzer Tezler

  1. Interkulturelle aspekte in der Deutschen gegenwartsliteratur am beispiel der Orient-und Türkenbilder in den romanen 'Sieger Nach Punkten' von Thorsten Becker, 'Selim oder die Gabe der Rede' von Sten Nadolny und 'Das Verschwinden des Schattens in der Sonne' von Barbara Frischmuth

    Thorsten Becker'in 'Sayıyla Galip', Sten Nadolny'nin 'Selim ya da Konuşma Yeteneği' ve Barbara Frischmuth'un 'Gölgenin Güneşte Kayboluşu' romanlarındaki Doğu ve Türk imgeleri örneğinde çağdaş Alman edebiyatında kültürlerarası öğeler

    AYLİN NADİNE KUL

    Doktora

    Almanca

    Almanca

    2020

    Alman Dili ve EdebiyatıHacettepe Üniversitesi

    Alman Dili ve Edebiyatı Ana Bilim Dalı

    PROF. DR. ONUR BİLGE KULA

  2. Barbara frischmuth'un 'Die Entschlüsselung' ve Jurek Becker'in 'Jacob der Lügner' adlı eserlerinde birer toplumdilbilimsel değişken olarak kadın ve erkek dili

    Female and male language as sociolinguistic variables in the works 'the decryption' by barbara frischmuth and 'Jakob the Liar' by Jurek Becker

    MEMET KARACA

    Yüksek Lisans

    Türkçe

    Türkçe

    2019

    Batı Dilleri ve EdebiyatıAtatürk Üniversitesi

    Alman Dili ve Edebiyatı Ana Bilim Dalı

    DOÇ. DR. FATMA ÖZTÜRK DAĞABAKAN

  3. Autobiographische züge in Barbara Frischmuths 'Die Frau Mond' (1982), 'Über Die verhaeltnisse' (1987), 'Einander Kind' (1990)

    Başlık çevirisi yok

    GÜLSÜM UÇAR

    Yüksek Lisans

    Almanca

    Almanca

    1994

    Alman Dili ve EdebiyatıHacettepe Üniversitesi

    Alman Dili ve Edebiyatı Ana Bilim Dalı

    DOÇ. DR. ŞERİFE DOĞAN