Magnezya-karbon refrakterlerde oksitlenme ve curuf korozyonu
Başlık çevirisi mevcut değil.
- Tez No: 39500
- Danışmanlar: DOÇ.DR. SERDAR ÖZGEN
- Tez Türü: Yüksek Lisans
- Konular: Metalurji Mühendisliği, Metallurgical Engineering
- Anahtar Kelimeler: Belirtilmemiş.
- Yıl: 1994
- Dil: Türkçe
- Üniversite: İstanbul Teknik Üniversitesi
- Enstitü: Fen Bilimleri Enstitüsü
- Ana Bilim Dalı: Belirtilmemiş.
- Bilim Dalı: Belirtilmemiş.
- Sayfa Sayısı: 87
Özet
kohlenstoffhaltiger Werkstof f en hervar, so daB man sie auch Gef ügeverstarker betrachten kann. In dieser Arbeit uurde allerdings ausschlieBlich die Oxidationshemmende Wirkung der metallischen Zus'atze behandelt. Die thearetischen Überlegungen und die durchgeführten Experimente ergeben, daB der Kahlenstaff in einem metallhaltigen feuerfesten Werkstaff durch ein reaktives Gas (antioxidans) var oxidation geschiitzt ujerden kann. Dieses Gas entsthet bevorzugt im Steininnern, und zuar dort, uo eine nahezu neutrale Atmosphare herrscht. Im Temperaturgradienten migriert es in Richtung der heiBen Steinseite, ujo es dann oxidiert ujird- Durch die Bildung dieses sekundaren oxids wird der oxidationsschutz des Kohlenstoff noch verstarkt. Thermogravimetrische Untersuchungen an Magnesia- Kohlenstof f-Stainen mit metallischen Zussatzen aus Al und Si ergeben, daB silizium den Kahlenstaff am üJirkungsvollsten var oxidation schützen kann. Das hangt damit zusammen, daB neben Magnesiumdampf ein weiteres Gas, das SiO varliegt. Die Hauptaufgabe der metallischen und der anderen festen Zusatze besteht demnach darin, ein gasformiges Antioxidans zu bilden. Aufgrund der durchgeführten Versuche können falgende Anf arderungen an ein gasformiges Antioxidans gestellt werden. - Es soil in dem Temperaturbereich entstehen, in dem die Kahlenstaff oxidation am schnellsten ablauft. - Es soil eine höhere Sauerstof f af f initat als Kohlenstoff besitzen. - Die Bildungsreaktion der gas formigen Antioxi- dantien aus den Grundkampanenten des betrachteter Systems soil langsam ablaufen, urn einen kanstanten Partialdruck in dem Porensystem der eingeseltzten Steine auf rechtzuerhalten und reaktiv den eindif f undierenden axidans 2D binden. vxi
Özet (Çeviri)
DXIDATIGN UND SCHLACKENVERSCHLEIB İN DEN MAGNESİA- KOHLENSTDFF-FEUERFESTEN ZUSAHHENFASSUNG Um den technolagieschen Veranderungen in den letzten 20 Jahren und den infolgedesssn entstandenen unter- schiedlichen Einsatzbedingungen bei der Eisen-Stahlindustrie entgegenzukammen, ujurden Oxid-Graphitssysteme entuickelt. Unter diesen spielen die Magnesia-Kohlenstoff Steine eine uichtige Rolle. Die Kahlenstaffgehalte in diesen Steinen können je nach dem Anuendungsbereich bis zu 20-25 % betragen. Die Hauptphass in diesen Feuerfesten ist Magnesia. Magnesia schmielzt bei 2BOOaC, hat eine hohe Resistenz gegen saure Schlacken. Kahlenstoff in diesen Feuerfesten besteht im gröBten Teil aus Graphit. Graphit kann van der Schlacke nicht benetzt uerden. üJegen ihrer hohen Schlackenresistenz und ihrer guten Temperatur- üJechselbestândigkeit fanden Magnesia-Kohlenstoff feuer- festen Uerkstnffen eine breite Anuendung bei der Eisen- Stahlindustrie. Es ist der gröBte Nachteil dieser Feuerfesten, daB Graphit ab 800 C oxidiert. Infalge der Oxidatian van Graphit uıerden die Poren im Stein gröBer und die Schlacke rinnt in diese Paren. Dadurch uird der Stein von der Schlacke verschliessen. Desujegen muB man Graphitsoxidation verhindern. Dafür macht man in den letzten OahrenSilizium, Aluminium, Magnesium und Barkarbid Zusatze in den kohlen- stoffhaltigen Steinen. in dem ersten Teil dieser Arbeit uurde der Uirkungs- mechanismus der Antioxidantien untersucht und melche Mengen und Kombinationen sie Zusatz gemacht uıerden müssen. im zuıeiten Teil dieser Arbeit umrde Schlacken der Magnesitarten und Graphit untersucht. Die Problematik der Metallpulver in kohlenstoffhaltigen üJerkstaf f en ist aus zueierlei Gründen interessant. Zum einen können sie den Konlenstoffausbrand hemmen und samit als sogeannte Antioxidantien' eingeseltzt'uerden. Auf der ', anderen seite rufen solche Zusatze eine Festiğkeitssteigerung vıkohlenstoffhaltiger Werkstof f en hervar, so daB man sie auch Gef ügeverstarker betrachten kann. In dieser Arbeit uurde allerdings ausschlieBlich die Oxidationshemmende Wirkung der metallischen Zus'atze behandelt. Die thearetischen Überlegungen und die durchgeführten Experimente ergeben, daB der Kahlenstaff in einem metallhaltigen feuerfesten Werkstaff durch ein reaktives Gas (antioxidans) var oxidation geschiitzt ujerden kann. Dieses Gas entsthet bevorzugt im Steininnern, und zuar dort, uo eine nahezu neutrale Atmosphare herrscht. Im Temperaturgradienten migriert es in Richtung der heiBen Steinseite, ujo es dann oxidiert ujird- Durch die Bildung dieses sekundaren oxids wird der oxidationsschutz des Kohlenstoff noch verstarkt. Thermogravimetrische Untersuchungen an Magnesia- Kohlenstof f-Stainen mit metallischen Zussatzen aus Al und Si ergeben, daB silizium den Kahlenstaff am üJirkungsvollsten var oxidation schützen kann. Das hangt damit zusammen, daB neben Magnesiumdampf ein weiteres Gas, das SiO varliegt. Die Hauptaufgabe der metallischen und der anderen festen Zusatze besteht demnach darin, ein gasformiges Antioxidans zu bilden. Aufgrund der durchgeführten Versuche können falgende Anf arderungen an ein gasformiges Antioxidans gestellt werden. - Es soil in dem Temperaturbereich entstehen, in dem die Kahlenstaff oxidation am schnellsten ablauft. - Es soil eine höhere Sauerstof f af f initat als Kohlenstoff besitzen. - Die Bildungsreaktion der gas formigen Antioxi- dantien aus den Grundkampanenten des betrachteter Systems soil langsam ablaufen, urn einen kanstanten Partialdruck in dem Porensystem der eingeseltzten Steine auf rechtzuerhalten und reaktiv den eindif f undierenden axidans 2D binden. vxiDXIDATIGN UND SCHLACKENVERSCHLEIB İN DEN MAGNESİA- KOHLENSTDFF-FEUERFESTEN ZUSAHHENFASSUNG Um den technolagieschen Veranderungen in den letzten 20 Jahren und den infolgedesssn entstandenen unter- schiedlichen Einsatzbedingungen bei der Eisen-Stahlindustrie entgegenzukammen, ujurden Oxid-Graphitssysteme entuickelt. Unter diesen spielen die Magnesia-Kohlenstoff Steine eine uichtige Rolle. Die Kahlenstaffgehalte in diesen Steinen können je nach dem Anuendungsbereich bis zu 20-25 % betragen. Die Hauptphass in diesen Feuerfesten ist Magnesia. Magnesia schmielzt bei 2BOOaC, hat eine hohe Resistenz gegen saure Schlacken. Kahlenstoff in diesen Feuerfesten besteht im gröBten Teil aus Graphit. Graphit kann van der Schlacke nicht benetzt uerden. üJegen ihrer hohen Schlackenresistenz und ihrer guten Temperatur- üJechselbestândigkeit fanden Magnesia-Kohlenstoff feuer- festen Uerkstnffen eine breite Anuendung bei der Eisen- Stahlindustrie. Es ist der gröBte Nachteil dieser Feuerfesten, daB Graphit ab 800 C oxidiert. Infalge der Oxidatian van Graphit uıerden die Poren im Stein gröBer und die Schlacke rinnt in diese Paren. Dadurch uird der Stein von der Schlacke verschliessen. Desujegen muB man Graphitsoxidation verhindern. Dafür macht man in den letzten OahrenSilizium, Aluminium, Magnesium und Barkarbid Zusatze in den kohlen- stoffhaltigen Steinen. in dem ersten Teil dieser Arbeit uurde der Uirkungs- mechanismus der Antioxidantien untersucht und melche Mengen und Kombinationen sie Zusatz gemacht uıerden müssen. im zuıeiten Teil dieser Arbeit umrde Schlacken der Magnesitarten und Graphit untersucht. Die Problematik der Metallpulver in kohlenstoffhaltigen üJerkstaf f en ist aus zueierlei Gründen interessant. Zum einen können sie den Konlenstoffausbrand hemmen und samit als sogeannte Antioxidantien' eingeseltzt'uerden. Auf der ', anderen seite rufen solche Zusatze eine Festiğkeitssteigerung vıkohlenstoffhaltiger Werkstof f en hervar, so daB man sie auch Gef ügeverstarker betrachten kann. In dieser Arbeit uurde allerdings ausschlieBlich die Oxidationshemmende Wirkung der metallischen Zus'atze behandelt. Die thearetischen Überlegungen und die durchgeführten Experimente ergeben, daB der Kahlenstaff in einem metallhaltigen feuerfesten Werkstaff durch ein reaktives Gas (antioxidans) var oxidation geschiitzt ujerden kann. Dieses Gas entsthet bevorzugt im Steininnern, und zuar dort, uo eine nahezu neutrale Atmosphare herrscht. Im Temperaturgradienten migriert es in Richtung der heiBen Steinseite, ujo es dann oxidiert ujird- Durch die Bildung dieses sekundaren oxids wird der oxidationsschutz des Kohlenstoff noch verstarkt. Thermogravimetrische Untersuchungen an Magnesia- Kohlenstof f-Stainen mit metallischen Zussatzen aus Al und Si ergeben, daB silizium den Kahlenstaff am üJirkungsvollsten var oxidation schützen kann. Das hangt damit zusammen, daB neben Magnesiumdampf ein weiteres Gas, das SiO varliegt. Die Hauptaufgabe der metallischen und der anderen festen Zusatze besteht demnach darin, ein gasformiges Antioxidans zu bilden. Aufgrund der durchgeführten Versuche können falgende Anf arderungen an ein gasformiges Antioxidans gestellt werden. - Es soil in dem Temperaturbereich entstehen, in dem die Kahlenstaff oxidation am schnellsten ablauft. - Es soil eine höhere Sauerstof f af f initat als Kohlenstoff besitzen. - Die Bildungsreaktion der gas formigen Antioxi- dantien aus den Grundkampanenten des betrachteter Systems soil langsam ablaufen, urn einen kanstanten Partialdruck in dem Porensystem der eingeseltzten Steine auf rechtzuerhalten und reaktiv den eindif f undierenden axidans 2D binden. vxiDXIDATIGN UND SCHLACKENVERSCHLEIB İN DEN MAGNESİA- KOHLENSTDFF-FEUERFESTEN ZUSAHHENFASSUNG Um den technolagieschen Veranderungen in den letzten 20 Jahren und den infolgedesssn entstandenen unter- schiedlichen Einsatzbedingungen bei der Eisen-Stahlindustrie entgegenzukammen, ujurden Oxid-Graphitssysteme entuickelt. Unter diesen spielen die Magnesia-Kohlenstoff Steine eine uichtige Rolle. Die Kahlenstaffgehalte in diesen Steinen können je nach dem Anuendungsbereich bis zu 20-25 % betragen. Die Hauptphass in diesen Feuerfesten ist Magnesia. Magnesia schmielzt bei 2BOOaC, hat eine hohe Resistenz gegen saure Schlacken. Kahlenstoff in diesen Feuerfesten besteht im gröBten Teil aus Graphit. Graphit kann van der Schlacke nicht benetzt uerden. üJegen ihrer hohen Schlackenresistenz und ihrer guten Temperatur- üJechselbestândigkeit fanden Magnesia-Kohlenstoff feuer- festen Uerkstnffen eine breite Anuendung bei der Eisen- Stahlindustrie. Es ist der gröBte Nachteil dieser Feuerfesten, daB Graphit ab 800 C oxidiert. Infalge der Oxidatian van Graphit uıerden die Poren im Stein gröBer und die Schlacke rinnt in diese Paren. Dadurch uird der Stein von der Schlacke verschliessen. Desujegen muB man Graphitsoxidation verhindern. Dafür macht man in den letzten OahrenSilizium, Aluminium, Magnesium und Barkarbid Zusatze in den kohlen- stoffhaltigen Steinen. in dem ersten Teil dieser Arbeit uurde der Uirkungs- mechanismus der Antioxidantien untersucht und melche Mengen und Kombinationen sie Zusatz gemacht uıerden müssen. im zuıeiten Teil dieser Arbeit umrde Schlacken der Magnesitarten und Graphit untersucht. Die Problematik der Metallpulver in kohlenstoffhaltigen üJerkstaf f en ist aus zueierlei Gründen interessant. Zum einen können sie den Konlenstoffausbrand hemmen und samit als sogeannte Antioxidantien' eingeseltzt'uerden. Auf der ', anderen seite rufen solche Zusatze eine Festiğkeitssteigerung vı
Benzer Tezler
- Antioksidan ilavelerin magnezya karbon tuğlaların malzeme özelliklerine etkileri
Effects of antioxidant additions on the material properties of magnezya karbon bricks
SADETTİN ZENCİ
Yüksek Lisans
Türkçe
2018
Metalurji MühendisliğiKarabük ÜniversitesiMetalurji ve Malzeme Mühendisliği Ana Bilim Dalı
PROF. DR. ALİ GÜNGÖR
- Antioksidan katkıların magnezya-karbon refrakterlerin oksidasyon davranışlarına etkisi
Effect of the antioxidation behavior of the magnesia-carbon refractories
ALİ SERKAN GÖKÇE
Yüksek Lisans
Türkçe
2003
Metalurji Mühendisliğiİstanbul Teknik ÜniversitesiMetalurji ve Malzeme Mühendisliği Ana Bilim Dalı
PROF. DR. SÜHEYLA AYDIN
- Ergimiş magnezya üretim teknolojisi, ürün karakterizasyonu ve refrakter endüstrisinde kullanımı
Fused magnesia production technology, product characterization and uses in refractory applications
ASIM BİLGE
Yüksek Lisans
Türkçe
2018
Metalurji MühendisliğiYıldız Teknik ÜniversitesiMetalurji ve Malzeme Mühendisliği Ana Bilim Dalı
PROF. DR. CEMALETTİN YAMAN
- Yerli ham bor cevherlerinden kalsiyum hekzaborür üretimi ve refrakterlerde antioksidan olarak kullanılması
CaB6 production from boron containing domestic raw materials and its usage as an antioxidant in magnezite refractories
ORKUN ORHAN
Yüksek Lisans
Türkçe
2006
Metalurji Mühendisliğiİstanbul Teknik ÜniversitesiMetalurji ve Malzeme Mühendisliği Ana Bilim Dalı
PROF.DR. ERCAN AÇMA
- CaO-Al2O3-SiO2-FetO-MgO cüruf sisteminin MgO-C refrakterlerde korozyon etkisi
Corrosion effect of CaO-Al2O3-SiO2-FetO-MgO slag system on MgO-C refractories
SERDAR KORKMAZ
Yüksek Lisans
Türkçe
2024
Metalurji Mühendisliğiİstanbul Teknik ÜniversitesiMetalurji ve Malzeme Mühendisliği Ana Bilim Dalı
PROF. DR. CEVAT BORA DERİN