Basında Türk ve Alman imajı
Başlık çevirisi mevcut değil.
- Tez No: 53865
- Danışmanlar: DOÇ. DR. NEŞE ONURAL
- Tez Türü: Yüksek Lisans
- Konular: Alman Dili ve Edebiyatı, German Linguistics and Literature
- Anahtar Kelimeler: Belirtilmemiş.
- Yıl: 1995
- Dil: Türkçe
- Üniversite: Marmara Üniversitesi
- Enstitü: Sosyal Bilimler Enstitüsü
- Ana Bilim Dalı: Belirtilmemiş.
- Bilim Dalı: Belirtilmemiş.
- Sayfa Sayısı: 135
Özet
Özet yok.
Özet (Çeviri)
ZUSAMMENFASSUNG Die Untersuchung, ob bei der Spannung zwischen der türkischen und deutschen Gesellschaft die Presse eine Rolle spielt, ist das Ziel dieser Arbeit. Eigentlich vverde ich versuchen die Auslâ'nderfeindlichkeit und in Bezug auf diese die Lage der Türken zu analysieren. Bevor ich mit der eigentlichen Analyse beginne, werde ich mich mit der Einvvanderung der Türken nach Deutschland sowie mit den Anfangen der Auslanderfeindlichkeit gegen die Türken beschaftigen. Die nach dem zvveiten Weltkrieg aufgebaute deutsche Industrie hatte in 50'er Jahren hohen Bedarf an Arbeitern. Der Mangel an Arbeitern in verschiedenen lndustriezweigen verursachte diesen hohen Bedarf. Es vvurden Vertretungen nach Türkei geschickt, um Arbeitnehmer zu werben. Das Ziel dieser Türken war eine begrenzte Zeit in Deutschland zu arbeiten, sich materiell abzusichern und Geld sparen, um dann vvieder in ihre Heimat zurückzukehren. Aber ihr Hauptziel verwirklichte sich nicht, denn es traten familiâre Ânderungen ein: zuerst haben die meisten türkischen Arbeitnehmer ihre Frauen, spâter ihre Kinder nach Deutschland nachkommen lassen. Jetzt vvaren sie mit ihren Familien vereint und lebten aile zusammen in Deutschland. Die Einvvanderung der in Deutschland lebenden Türken und dessen Entvvicklung vverden in drei Phasen gestuft und dementsprechend untersucht: Einvvanderungs-, Familienzusammenführungs- und Niederlassungsphase. Die Einvvanderung fand zvvischen 1955-1973 statt. 1960 vvaren 2700 türkische Arbeiter in Deutschland tatig. Ende 1972 erhöhte sich diese Zahl auf 652.800. Die zvveite Phase ist die Familienzusammenführungsphase, die ihren Anfang in der Einvvanderungsphase findet und die 80'er Jahre umfasst. 1975 hat die deutsche Regierung begonnen Kindergeldhilfen einzuführen. Dieses Kindergeld veranlasste 126viele türkische Arbeitnehmer ihre Familie, d.h Frau und Kinder nach Deutschland zu bringen, um von dieser Kindergeldzahlung Anspruch zu nehmen. im Jahre 1978 nahm die Anzahl der Türken in Deutschland zu und stieg bis auf 1.165.000. Die dritte Phase ist die Niederlassungsphase. Mit dieser Phase verliert der Ausdruck Gastarbeiter seine Bedeutung und wird nicht mehr vervvendet. im Vergleich zu der deutschen Bevölkerung bilden die Türken jetzt eine Minderheit. 1983 begann die deutsche Regierung Pramien zu bezahlen, um die türkischen Arbeitnehmer dazu zu bevvegen sich nicht in ihrem Gastarbeiterland niederzulassen, sondern in die Türkei zurückzukehren. Diese Politik führte dazu, dass die Türkenanzahl 1985 sich auf 1.401.900 reduzierte. Aber gut zehn Jahre spâter ist die Zahl auf ungefahr 2.000.000 gestiegen. Nachdem ich mich mit den verschiedenen Stufen und Phasen der türkischen Einvvanderung befasst habe, vverde ich den Schvverpunkt dieser Arbeiter auf die Auslânderfeindlichkeit setzen und über Anfange und Ursachen dieser Feindlichkeit berichten. Einer der Ursachen, die zur Auslânderfeindlichkeit geführt haben, ist, dass die türkischen Arbeitnehmer erst Gastarbeiter vvaren, sich aber dann in Deutschland niederlassen. Die Einvvanderung der Arbeiter von einem nicht ganz fortgeschrittenen Staat in einen fortgeschrittenen Staat war nur vorübergehend. Wichtig war es Geld zu verdienen und mit dem Gesparten wieder in sein Land zurückzukehren. Die Arbeitgeber sowie die Politiker vvollen die Niederlassung der Gastarbeiter nicht. Die ununterbrochene Einvvanderung der Türken und die daraus resultierende Zunahme der türkischen Bürger gefiel dem deutschen Volk überhaupt nicht. Mit dieser Unzufriedenheit fangen die Differenzierung sovvie die Gevvalttaten zwischen beiden Nationalitaten an. Nicht der einzelne deutsche Bürger, sondern die deutsche Bevölkerung als ganze Gruppe steht nün der türkischen Seite auslanderfeindlich gegenüber. Dementsprechend kann man wohl von einer organisierten 127Auslanderfeindlichkeit sprechen. Auslânderfeindliche Gruppen nehmen an verschiedenen Aktivitâ'ten wie z.B. VVahlen von rassistischen Parteien wie NPD (Nationale Partei Deutschland) teil, um ihre Haltung gegenüber Auslânder offen zu zeigen. Hauptziel dieser rechtsradikalen Parteien: ein auslânderfreies Deutschland, insbesondere ein türkenloses Deutschland, weil die Türkei die meiste auslandische Mehrheit unter den Auslândern bildet Wo sind die Ursachen dieser Feindlichkeit zu suchen und zu finden? Die Zunahme der Arbeitslosigkeit, der damit verbundene soziale Abfall und die daraus resultierende familiaren und finanziellen Probleme sind Ursachen für die Auslanderfeindlichkeit Viele Deutsche haben ein ganz bestimmtes Bild von Türken; sie sind unkultiviert (weil sie aus der Türkei kommen), ungebildet (weil sie keinen Beruf haben) und eben ganz anders leben als sie. Nur das Bild der Türken ist nicht zu verallgemeinern. AH diese Vorurteile der Deutschen rechtfertigen nicht den Hass gegenüber den Türken. Diejenigen, die nicht zu ihrem Volk gehören (mit Ausnahme von VVesteuropaern und vveissen Amerikanern), sind dumm, primitiv, unkultiviert und ungebildet So fangen nach 1980 die rassistischen Gevvalttaten an. Nachdem das deutsche Parlament nichts gegen diese Gevvalttaten unternommen hat, nahmen die Übergriffe in den 90'er Jahren zu und vvurden extremer. in einer Untersuchung stellte die Bundesgesetzschutzorganisation fest, dass im Jahr 1992 2518 Übergriffe von Rechtextremisten verübt vvorden sind. Die Zahl solcher Ereignisse stiegen in der Zeit von 29 Mai 1993 bis 29 Mai 1994 bis auf 7000. Diese Zunahme an Rechtsradikalen zeigt Deutschland in einem ganz anderen Licht Nachdem breit über die Auslanderfeindlichkeit gesprochen vvurde, gehe ich kurz auf die Faktoren ein, die zu immer grösser vverdenden Kluft zvvischen Deutschen und Türken geführt haben. Die Assimilation der Türken an die deutsche Gesellschaft mit samt ihren Normen findet sehr langsam, um zu sagen 128haben,eine Provokation unter den Menschen zu verursachen. Ausserdem sind die Journalisten nicht objektiv, sondern subjektiv und sie geben die Nachrichten nicht getreu wieder. Die Zeitung Hürriyet hat sogar Worter benutzt, die unanstandig waren und die ein Journalist nicht benutzen sollte. Die deutschen Journalisten beeinflussen das deutsche Volk negativ mit ihren subjektiv geschriebenen Nachrichten. Das deutsche Volk, das seit Jahren Vorurteile gegenüber den Türken hat, zeigt das gleiche negative Verhalten in der Presse. Die deutschen Journalisten sollten ehrlich und objektiv sein in ihren Nachrichten und ihr Volk aufklâren. Das ist die Aufgabe der Journalisten. Wenn der Journalist sich so verhalt, kann man die Spannung zwischen beiden Landern verringern. Es gibt natürlich auch türkische Journalisten,die sich falsch ausdrücken in ihren Nachrichten. Denn das Jargon was sie benutzen, ist unanstandig sowohl der Presse als auch dem Leser gegenüber. Zum Schluss möchte ich erwahnen, dass ich glaube, mit dieser Arbeit ein nützliches Werk gemacht habe. Ausserdem glaube ich, dass ich mit dieser Untersuchung ein anderes Blickfeld auf die Auslanderfeindlichkeit gegeben habe. Ich hoffe nur, dass die Journalisten sich die erwahnten Tatsachen vor Augen halten und anstatt Auslanderfeindlichkeit zu provozieren den Leuten mit Liebe begegnen. Nur so kann man die Freundschaft zwischen dem türkischen und deutschen Volk herstellen. 131Türken als Aussenseiter der Gesellschaft ansehen. Mehr noch sie versuchen das Leben der Türken gewalttatig und radikal zu andern. Dieses Verhalten ist weitaus gefâ'hrlicher als die der Türken. Obwohl die türkischen Arbeitnehmer genauso viel Steuer zahlen wie ihre deutschen Kollegen, wird ihnen weniger Rechte zugestanden. Von Deutschen werden sie gemieden, sei es Privat öder im Beruf. Der Hass geht soweit, dass das Strassenbild davon beeinflusst wird und man auf auslanderfeindliche Schriften wie:
Benzer Tezler
- Das frauenbild in Saliha Scheinhardts werken
Saliha Scheinhardt'ın eserlerindeki kadın motifleri
ÇİĞDEM BİBER
Yüksek Lisans
Almanca
2010
Alman Dili ve EdebiyatıHacettepe ÜniversitesiAlman Dili ve Edebiyatı Ana Bilim Dalı
PROF. DR. NURAN ÖZYER
- 1930-1938 döneminde Türk inkılâbını teorileştirme ve yorumlama denemeleri
Attempts at construction and theorizing of Turkish Revolution in the years of 1930?1938
SEDAT GENCER
Yüksek Lisans
Türkçe
2011
TarihSüleyman Demirel ÜniversitesiTarih Ana Bilim Dalı
DOÇ. DR. SÜLEYMAN SEYDİ
- Gümrük Birliği sürecinde Türkiye'nin dış ticaret dendesine ilişkin sorunlar ve çözümleri
In Proces of Customs Union, the problems and the ways of solutions in foreign trade balance of Turkey
SÜREYYA BAKKAL
Yüksek Lisans
Türkçe
1999
Ekonomiİstanbul Üniversitesiİktisat Ana Bilim Dalı
PROF. DR. HAYRİ ERDOĞAN ALKİN
- Turkish political cartoons During WW II.: A case study of Cemal Nadir Güler (1902-1947)
2. Dünya Savaşında Türk siyasi karikatürü: Cemal Nadir Güler (1902-1947) karikatürlerinin incelenmesi
EBRU ESRA SATICI
Yüksek Lisans
İngilizce
2011
Güzel SanatlarKoç ÜniversitesiArkeoloji ve Sanat Tarihi Ana Bilim Dalı
PROF. DR. DİLEK BARLAS
PROF. DR. GÜNSEL RENDA
- Fakir Baykurt' ta kadın imajı: Irazca Kara Kezik Acar
Fakir Baykurt' s female images: Irazca Kara Kezik Acar
FATMA KONUK
Yüksek Lisans
Türkçe
2007
SosyolojiAnadolu ÜniversitesiYabancı Diller Ana Bilim Dalı
Y.DOÇ.DR. GÜLSÜM UÇAR